Liebe Besucherin, lieber Besucher.
Zuallererst möchte ich mich herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen zu Evas Lebensgeschichte bedanken, die mich in den letzten Jahren erreichten.
Endlich bin ich nun dabei ein neues Buch zu schreiben. Eines, das „Gehe zu den Sternen“ vor allem im Hinblick auf Evas Bilder ergänzen soll. Alle Gemälde, die 2011 in der Münchner Flughafenkapelle zu sehen waren, sollen im Buch gezeigt werden und vielleicht noch ein, zwei aus früherer Zeit. Auf jeden Fall aber ihr letztes Bild „Abendruhe“, mit dem sie sich endgültig von dieser Welt verabschiedete.
Das Buch „Gehe zu den Sternen“ erzählt Evas Lebensweg von Geburt an bis zu ihrem Tod, mit gleichzeitiger Behandlung aller begleitenden Sachthemen. Deshalb wird es in der Kategorie Sachbuch gehandelt. Im Gegensatz dazu wird das neue Buch, Titel steht noch nicht fest, in die Kategorie Belletristik / Geschenkbuch fallen, da es völlig anders aufgebaut ist als „Gehe zu den Sternen“. Eva wird fiktiv selbst die letzten eineinhalb Lebensjahre nach ihrer Nahtoderfahrung beschreiben und die Leser am Entstehen ihrer Bilder teilhaben lassen. Mit dem neuen Buch möchte ich auch diejenigen Leser erreichen, die sich mit umfangreichen Sachbüchern schwer tun.
Bei meinen Lesungen zu „Gehe zu den Sternen“ konnte ich erleben, wie Evas Worte und Bilder auch heute Menschen berühren und zum Nachdenken anregen. Gerade in unserer Zeit, in der versucht wird, den Tod mit aller Macht zu verhindern, und in der ein Gesundheitsminister ein Gerichtsurteil missachtet, das Menschen das Recht zuspricht, bewusst und selbstbestimmt in den Tod zu gehen, ist es wichtig, einen neuen Blick auf das Leben und das Sterben zu werfen. Ärzte sollten keine Angst vor negativen Konsequenzen haben müssen, wenn sie ihren Patienten nicht nur im Leben sondern auch im Sterben beistehen möchten. Es ist eine Zeit, in der man Menschen lieber wochen- monate- oder jahrelang an Maschinen hängt, um ihren Tod so lange wie möglich hinauszuzögern (mit nebenbei sehr guten Verdienstmöglichkeiten), statt ihnen ein würdevolles Sterben zu ermöglichen.
Eva hat sich ganz bewusst auf ihr Sterben eingestellt und darauf, endlich heimgehen zu dürfen. Die Botschaft an ihre Mitmenschen ist klar und eindeutig. Wir sollen das irdische Leben nicht zu wichtig nehmen, nur die jeweiligen an uns gestellten persönlichen Lebensaufgaben erfüllen und nie das Wesentliche aus dem Blick verlieren, nämlich:
„Nur Sehen lernen und Liebe üben hat ganz großen Wert. Nichts sonst“.
Selber glaube ich, wir sollten den Tod, der jedem von uns früher oder später bevorsteht, wieder mehr in unser Leben lassen statt ihn zu verdrängen und ihm ohne Furcht, vielleicht sogar mit Neugier, entgegensehen.
Nandlstadt, 27. 2. 2021 Ricarda Thaler
______________________________________________________
Nun ist das neue Buch auf dem Markt.
SAGENHAFTES BLAU mit der ISBN 9783754360101, ist im Eigenverlag bei BOD erschienen und kostet 24.50 Euro
Nach wie vor können Sie Evas Bilder auch auf dieser Website betrachten und sich dabei eigene Gedanken zur im Grundgesetz verankerten Würde des Menschen machen.
Wobei der Begriff ‚Würde‘ sehr schwer zu bewerten ist. Im Prinzip und von außen betrachtet sind wir uns alle einig, dass die beschriebene Würde des Menschen in allen Zuständen, auch in sog. ‚Hilflosigkeit‘ gilt und bis zum Ende des Lebens zu wahren ist. Subjektiv gefühlt ist es mit der Würde im eigenen Leben aber oft eine ganz andere Sache. Hier gibt es eine unermessliche Bandbreite dessen, was der Einzelne als noch würdevolles Leben ertragen kann. Hans Küng hat vor nicht allzu langer Zeit bei ‚Anne Will‘ seine persönliche Sicht dazu öffentlich gemacht und mir damit aus der Seele gesprochen. Andere hat er damit zu heftigem Widerstreit gereizt.
Bei ‚menschlicher Würde‘ denken wir an Demenz, schwere Behinderung, oder stark beeinträchtigende, unheilbare Erkrankungen, die manche Menschen für sich persönlich als unglaublich belastend und unwürdig empfinden. In solch einem Zustand weiterleben zu müssen, bedeutet größte Qual, sogar bei liebevoller Fürsorge. Unsere Gesellschaft ist dabei, sich stark zu wandeln, auch in allgemeinen Wertvorstellungen. Dennoch überwiegen die christlichen, die uns nahelegen, das von Gott gegebene Leben nicht eigenmächtig beenden zu dürfen. Ist es aber nicht gerade aus christlicher Sicht notwendig, Zeichen zu setzen gegen eine immer mächtigere, lebensverlängernde ‚Apparatemedizin‘ am Lebensende ? Müssen wir in begründeten Einzelfällen nicht gerade im Sinne einer tiefen christlichen Humanität auch aus einem nur noch leidvoll und mühsam ertragenen Leben hinausbegleiten?
Der Tod steht uns allen als ‚Vollendung‘ des Lebens bevor. Nicht mit Angst sollten wir darauf schauen, sondern mit Neugier, und lernen, die Endlichkeit des Lebens anzunehmen. Auch einen Mitmenschen, der über einen längeren Zeitraum deutlich macht, das Leben nicht mehr ertragen zu können, sollten wir gehen lassen.
Der ‚Giftbecher‘ in der Schweiz erscheint manchen als letzte Möglichkeit. Solch eine Entscheidung muss jeder Einzelne für sich treffen. Selbst befürworte ich den Weg, den meine Tochter ging: Das so genannte ‚Sterbefasten‘. (Siehe auch den Beitrag dazu in der ‚Zeit‘ vom 10. 4. 2014: Fasten als letzte Lösung.
Mein erstes Buch ‚Gehe zu den Sternen’, Steinmann Verlag, ISBN 978-3-927043-57-2, 408 Seiten, 19,80€ können Sie bestellen: Im Buchhandel oder portofrei mit Rechnung bei steinmannverlag.de
13. April 2022

Liebe Frau Thaler,
ich bin immmer noch total fasziniert von Ihrem Buch. Ich war lange davor aber schon der Meinung, dass es jedem Menschen selbst überlassen sein muss, wann er sein Leben beenden möchte. Ich hoffe, dass ich einmal die Kraft haben werde dieses zu beenden, wenn es mir nicht mehr lebenswert erscheint oder dass es jemanden gibt, der mir dabei hilft.
Ich finde es unverantwortlich und menschenverachtend, wie in Deutschland mit dem Thema umgegangen wird.
Ich beglückwünsche Sie nochmal zu dem Buch, vor allen Dingen aber zu Ihrer Lebensleistung in Bezug auf Eva. Da kann man nur sagen „Hut ab“ ! Gäbe es nur mehr Menschen, die sich so verhalten wie Sie es getan haben.
Liebe Ricarda,
ganz, ganz liebe Grüße aus dem Oberland und danke, dass Sie mir den Flyer über Ihr Buch geschickt haben.
Ich werde es mir umgehend besorgen und bin schon sehr gespannt. Sie wissen ja wie mich Evas Texte und Bilder beeindruckt habe. Noch heute erzähle ich im Bekanntenkreis von Eva, ihrem Mut und ihrer Kraft.
Ich hoffe Ihnen selbst geht es gut und ich finde es toll, dass Sie auf diese Weise, den Verlust von Eva verarbeiten.
Durch das Kennenlernen von Eva habe ich selbst vieles durchdacht. Ich habe die Ausbildung als Trauerbegleiterin und als Beraterin für Patientenverfügung gemacht. Auf letzteres habe ich mich jetzt spezialisiert.
Ich melde mich wieder bei Ihnen, wenn ich das Buch gelesen habe.
Ganz liebe Grüße
Ihre Jutta Liebl
Liebe Ricarda, von Herzen Danke für Dein tief berührendes Buch über Eure Tochter Eva. Es zeugt von außergewöhnlichem Mut, das Leben zu leben wie es sich präsentiert, ganz und gar ungeplant. Von mutigem Durchhaltevermögen in Lebenssituationen, die herausfordernde Tests darstellen. Es erzählt von der Zeit, die es bei uns Menschen braucht sich zu entfalten, wie eine Blüte, deren Samenkorn in dunkler Erde beginnt zu keimen, unsichtbar und später grünt, bis sie ihre Blüte dem Himmel entgegenstreckt. Und es läßt uns wissen, das unser Seelenkleid Licht ist. …DAS NICHTS SO WICHTIG IST. DASS MAN SICH DESWEGEN ZERSTREITEN SOLLTE. NUR LIEBEVOLL MITEINANDER UMGEHEN IST WICHTIG. NUR GROSSE TOLERANZ ANDEREN GEGENÜBER HILFT ALLEN IN FRIEDEN ZU LEBEN NICHTS SONST ZÄHLT. Das sagt Eva, die so eingesperrt in ihren Körper ist, wie nur wenige von uns Lesern. Sie vermittelt noch vieles mehr, das von reiner Liebe zeugt. Das Buch ermutigt mich auch mein Leben zu meistern, im Vertrauen zu bleiben wo Schatten den Weg verdunkeln und auch, dass es tatsächlich ein ewiges Leben gibt, gleich in welcher Form. Jenseits von Gut und Böse, Richtig und Falsch. Jedem und allen gegenüber. Das Buch ist kein Mythos oder Märchen, es findet ganz real im Leben von Eva und Ihrer Familie statt. In meinem und dem eines jeden von uns. Wir alle haben die Möglichkeit Lichtes im scheinbaren Dunkel zu erfahren. Danke Eva mit Familie Thaler für Euer engagiertes einfühlsames Beispiel!
Antje Bürger
Liebe Frau Thaler,
Ihr Buch hat mich tief berührt. Die Ausdauer mit der Sie Eva begleitet haben und alles, was Ihnen nur möglich war für Evas Entwicklung und die Förderung ihrer Fähigkeit durch gestützte Kommunikation zu kommunizieren, zu tun, ganz besonders.
Danke !!! Alles Gute! mit herzlichem Gruß
Reinhild Keding
Liebe Frau Thaler,
mit großem Intresse habe ich das Buch gelesen und auch schon weiter gegeben. Da ich mit (sogenaten) behinderten Menschen arbeite, war es für mich interessant, eine andere Seite, durch das Buch zu erfahren. Und wieder ist mir dadurch klar geworden, das wir noch sehr wenig wissen über eingeschrenkte Mitmenschen, über den Umgang und das Verhalten gegnüber diese Menschen. Da wir
(leider) nur das Äußerliche sehen und nicht erkennen was in diesem Körper vorhanden ist, noch weniger wissen, was es bedeutet ein Leben in einem eingeschrenkten Körper zu leben. Geschweige die notwendige menschenenwürdige Hilfe und Unterstützung, z.B Personal, kosten…u.s.w. die wir nicht erbringen und immer mehr eingespart wird. So ist es auch sehr verständlich über die Entscheidung ihrer Tochter Eva. Ja, wir müssen noch sehr viel lernen und bekommen es durch diese Mitmenschen vorgesetzt. Danke Eva und der gesamten Familie. „Nichts ist umsonst alles dient dem Guten“ und so wünsche Ihnen Frau Thaler viel Mut und Kraft diese Botschaft weiter zu tragen im Sinne Ihrer Tochter.
In Achtung und Würde gegenüber die eingeschrenkten Menschen, die mir persönlich das Beste für meine Lebenszeit lehren.
DANKE
Petra
Liebe Fr.Thaler,danke für dieses Buch das ich nur mit großen Pausen lesen konnte um es einigermaßen zu verkraften.Für Sie die größte Hochachtung die man einer Mutter nur entgegenbringen kann.
Herzliche Grüße
CK-Gindlhumer